Hier finden Sie Neuigkeiten zu CLIENT II, aktuelle Entwicklungen in den Projekten sowie Meldungen zu nachhaltigen Innovationen aus den sieben Themenfeldern und allen Regionen. Sie können die Auswahl einschränken, indem Sie im Menü das Thema oder die Region auswählen, die Sie interessieren. Wenn Sie regelmäßig aktuelle Informationen erhalten möchten, können Sie sich für den CLIENT II-Newsletter anmelden.
Haben Sie etwas verpasst? Das Newsletter-Archiv finden Sie über die rechte Schaltfläche .
News Article List
- Image
© Riedlinger / DLR
29.05.2019Chile, Ecuador, PeruAnpassung an den Klimawandel, Landmanagement, NaturrisikenWeltweit wachsen städtische Ballungsräume und neue Megalopolen entstehen. Die dichten Siedlungsstrukturen mit teils Millionen von Menschen sind besonders verletzlich gegenüber Naturgefahren. Im Projekt RIESGOS (spanisch: Risiken) untersucht das Erdbeobachtungszentrum (EOC) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) Naturgefahren und deren Wechselwirkungen am Beispiel der Andenregion. - Image
© DLR e.V.
29.05.2019Peru, Ecuador, ChileNaturrisikenVom 16. bis 17. Oktober 2018 fand das erste Jahrestreffen des RIESGOS Projektes statt. Seit fast einem Jahr arbeitet das RIESGOS Team an der Forschung und Entwicklung wissenschaftlicher Methoden, um komplexe Wechselwirkungen in der Multi-Risikoanalyse besser zu verstehen und so künftigen Naturkatastrophen vorzubeugen. - Image
TRABBIO, Biorestmassen aus dem Zuckerrohranbau (c) REW GmbH
08.05.2019BrasilienRohstoffeffizienz und KreislaufwirtschaftAm 8. Mai 2019 fand das Kickoff-Meeting der deutschen Partner zum Förderprojekt TRABBIO bei REW Regenis in Quakenbrück statt.
- Image
© N. Börsig
15.04.2019VietnamWassermanagementMehrere ViWaT-Engineering-Partner sind zur Vietnam International Water Week 2019 Konferenz nach Hanoi gereist und haben ihre Projektthemen einem internationalen Publikum präsentiert. Im Anschluss führten einige Mitarbeiter der ViWaT-Engineering-Teilprojekte eine mehrtägige Feldkampagne im südlichen Mekong-Delta durch. - Image
® TU Darmstadt
11.03.2019ChinaWassermanagementDas CLIENT II Projekt IntenKS ist am 11. März 2019 offiziell gestartet. - Image
© Lisette Andreae
28.02.2019SüdafrikaLandmanagement, NaturrisikenGemeinsam untersuchen deutsche und südafrikanische Forschende, wie sich am Südkap eine nachhaltige Landwirtschaft erreichen lässt. Staatssekretär Thomas Rachel besuchte vor Ort einen Weinbaubetrieb, der innovative Methoden in der Praxis erprobt. - Image
© W. G. Otero
25.02.2019VietnamWassermanagement, LandmanagementIn einem neuen Verbundprojekt arbeiten Forscher des IEEM - Institut für Umwelttechnik und Management an der Universität Witten/Herdecke (UW/H) für den Erhalt der Süßwasser- und Landressourcen in Vietnam. Gemeinsam mit deutschen und vietnamesischen Partnern entwickeln sie im Mekong-Delta die Strategien und die Technik dazu. Gefördert wird das interdisziplinäre deutsch-vietnamesische Projekt „Vietnam Water Technologies“ (ViWaT) vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). - Image
© TU Kaiserslautern
11.01.2019ChinaWassermanagementVom 08.01.2019 bis 11.01.2019 fand ein Deutsch-Chinesische Forschungsworkshop im Rahmen des vom BMBF und MoST geförderten Forschungsverbundprojekt „Energetische Prozessoptimierung und Implementierung von Ressourceneffizienten Abwassertechnologien auf kommunalen Kläranlagen“ (PIRAT-Systems) an der Tongji-Universität (TJU) in Shanghai statt. - Image
© Albert-Ludwigs-Universität, Lars Sprengel
28.09.2018ChinaLandmanagementIm August und September 2018 trafen sich alle am Projekt Lin4Future beteiligten Partner zu einem gemeinsamen deutsch-chinesischen Teamtreffen. Mit dabei waren ein Forscher und ein Forstfachmann vom Lehrstuhl für Waldwachstum der Universität Freiburg, ein Softwareentwickler von GISCON Systems, Forstwissenschaftler von der Chinesischen Akademie für Forstwirtschaft sowie der Direktor und Mitarbeiter des Zhongtiaoshan State Owned Forest Bureau.