Internationale Partnerschaften für nachhaltige Innovationen

Mit der Fördermaßnahme „CLIENT II – Internationale Partnerschaften für nachhaltige Innovationen“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) nachfrageorientierte Forschungskooperationen mit ausgewählten Schwellen- und Entwicklungsländern. In den internationalen Verbundvorhaben werden Lösungsansätze für den Klima-, Umwelt-, Ressourcen- und den Energiebereich erarbeitet, die zur Bewältigung konkreter Herausforderungen in den Partnerländern beitragen. Mit innovativen und nachhaltigen Lösungsansätzen fördert jedes CLIENT II Projekt die Umsetzung mehrerer Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals). Mit insgesamt bis zu 140 Millionen Euro wird die Entwicklung von Technologien, Produkten, Dienstleistungen und Systemlösungen in sieben Themenfeldern gefördert, die vor Ort praktisch erprobt werden. Die Zusammenarbeit von deutschen und internationalen Partnern aus Wissenschaft und Praxis ermöglicht Lösungen, die an lokale Rahmenbedingungen angepasst und damit marktfähig sind. Dieser Ansatz stärkt die Wettbewerbsposition Deutschlands sowie der beteiligten Partnerländer. Global leistet CLIENT II so einen unmittelbaren Beitrag zur Minderung von Umweltbeeinträchtigungen, der Wiederherstellung bereits geschädigter Umweltfunktionen sowie einem nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen.

Die Weltkarte zeigt alle Projekte und ihre Standorte. Sie können in einzelne Regionen und Länder zoomen und sich per Mausklick weitere Informationen zu jedem Projekt anzeigen lassen. In der Listenansicht finden Sie eine Ansicht aller Projekte mit weiteren Möglichkeiten diese zu filtern und zu sortieren.

CLIENT II auf einen Blick

CLIENT II CLIENT II CLIENT II
CLIENT II
Image
Discussion Hall
Der Deutsch-Vietnamesische Wissenschaftstag (GVSD) brachte am 26. und 27. April 2023 Wissenschaftler:innen sowie Vertreter:innen aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft von mehr als 100 Organisationen in Da Nang, Zentralvietnam, zusammen.
Image
Trophäe
In 2023 wird der Sonderpreis für Globale Unternehmenspartnerschaften zum Internationalen Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP) verliehen. Erstmalig zeichnet der DNP in Deutschland ansässige Unternehmen/Institutionen aus, die sich zusammen mit einem Partnerunternehmen aus einem Entwicklungs- oder Schwellenland durch Umwelt- und Effizienztechnologien für eine nachhaltige Entwicklung und den globalen Klimaschutz stark machen.
Image
Konsortialreise
Die Projektregion Central Highlands in Vietnam ist von starker Dürre betroffen. Das DROUGHT-ADAPT Projektteam ist im April 2023 zu einer Konsortialreise in die Region aufgebrochen.
Image
Projektteam
Die Firma RITTEC (Projektkoordinator revolBRAS) hat im September 2022 einen Start-Up-Preis gewonnen. Teil des Gewinns war eine zweiwöchige Roadshow in Brasilien, die im März 2023 gemeinsam mit der AHK- und DWIH-Sao Paulo organisiert wurde.
Image
Kick-Off Meeting
Das neue CLIENT II Projekt SUFACHAIN zur Förderung einer nachhaltigen Landbewirtschaftung durch innovative Agroforstsysteme in Zentralasien hatte im März seinen offiziellen Kick-off Workshop in Bischkek, Kirgistan.
loading map...