Image

Hierfür konnten auch Vertreter:innen aus CLIENT II-Projekten als Teilnehmende und Vortragende gewonnen werden. So haben Peter Liebelt und Assiya Sagymbay das Projektbüro CASIB, eine Vielzahl von CLIENT II-Projekten und die neuen BMBF-Förderaufrufe zur Zusammenarbeit mit Zentralasien vorgestellt. Die 30 Teilnehmenden aus Usbekistan, Kirgistan, Kasachstan, Tadschikistan und Aserbaidschan, darunter auch Vertreter:innen der Deutsch-Kasachischen Universität (DKU), zeigten großes Interesse. Insbesondere zur Nutzung der Kendyr-Pflanze als Alternative zur Baumwolle gab es viele Nachfragen und großes Interesse der tadschikischen Teilnehmenden. Nasyr Kanatbekov stellte zudem das Projekt SUFACHAIN vor.