Datum
10.12.2024
Themenbereiche
Klimaschutz/Energieeffizienz
Regionen
Indonesien
Projekte
Image
© IZES gGmbH

EnaTex: Projektteams reisen nach Indonesien

Mehrere Teams des Projekts EnaTex reisten im Herbst 2024 nach Indonesien. Das „Textil-Team“ traf sich zum vierten Mal mit den Projektpartnern Politeknik STTT Bandung und Harapan Kurnia in Bandung. Ziel des Treffens war ein intensiver Austausch über die aktuellen Forschungsergebnisse zu innovativen Technologien des Minimalauftrags und der Ultraschallanwendungen in der Textilveredlung.
Vor Ort wurden Messungen zur Bestimmung der Stoff- und Energieflüsse an zwei Standorten der EnaTex Projektpartner PT Sri Rejeki Isman Tbk (SriTex) und PT Harapan Kurnia durchgeführt. Das Ziel der EnaTex-Arbeiten war es, alle relevanten Input- und Output-Flüsse umfassend zu erfassen, um den Wirkungsgrad und somit die Brennstoffeffizienz der untersuchten Verbrennungssysteme in den Produktionsstätten zu bestimmen.
Bild 1: Mitarbeitende des IZES, der STTT Bandung und von PT Harapan Kurnia diskutieren die Ergebnisse der Datenaufnahme und Schulungen. © IZES gGmbH
Bild 1: Mitarbeitende des IZES, der STTT Bandung und von PT Harapan Kurnia diskutieren die Ergebnisse der Datenaufnahme und Schulungen. © IZES gGmbH

Fokusthema „Textil“

Ende 2023 stellte EnaTex bereits die ersten Optimierungsvorschläge zur Energieeinsparung im Färbeprozess für Baumwollmaschenware durch den Einsatz innovativer, effizienter Farbstoffe vor, welche bereits in einer Vielzahl von Farbtönen, vor allem für Exportware, umgesetzt werden. Neben Energieeinsparungen beim Aufheizen der Waschbäder nach dem Färben, werden so auch große Mengen Wasser eingespart und in Folge reduziert sich die zu behandelnde Abwassermenge. Der Carbon-Footprint kann somit allein beim Waschvorgang von dunklen Farben um zwei Drittel von 0,520 auf 0,171 kg CO₂-Äquivalente pro Kilogramm Textil gesenkt werden. Durch diese Maßnahme können für die Produktion der tiefen Farbtöne jährlich etwa 1.000 kg CO2-Äquivalente eingespart werden.

Bild 2: Effizienzmessung mit den Projektpartnern Brückner, IZES und PT Harapan Kurnia. © IZES gGmbH
Bild 2: Effizienzmessung mit den Projektpartnern Brückner, IZES und PT Harapan Kurnia. © IZES gGmbH

Fokusthema „CSR“

Auch das „CSR-Team“ (Corporate Social Responsibility) setzte vor Ort den intensiven Austausch mit den indonesischen Partnern fort. Im Fokus stand dabei die Durchführung umfassender Interviews mit den Produktionsleitenden beim Partner Harapan Kurnia sowie eine Befragung von 100 Mitarbeitenden zur Sicherheitskultur. Als nächster Schritt ist vorgesehen, die speziell für das Projekt EnaTex entwickelte Arbeitsschutzschulung – die bereits erfolgreich beim Projektpartner Sritex implementiert wurde – bis zum Projektende auch bei Harapan Kurnia einzuführen. Die gewonnenen Erkenntnisse aus der Datenauswertung beider Unternehmen werden abschließend auf der EnaTex-Abschlussveranstaltung im Jahr 2025 präsentiert.

Leider wurde der Besuch in Solo/ Surakarta von den Nachrichten der drohenden Insolvenz des Industriepartners Sritex überschattet. Die aktuellen Forschungsergebnisse auf Viskosegeweben wurden auch dort vorgestellt, eine Umsetzung ist aber derzeit fraglich. 

Bild 3: Michael Porzig und Wulf Clemens (IZES) messen die Oberflächentemperatur von Thermo-Öl Leitungen. © IZES gGmbH
Bild 3: Michael Porzig und Wulf Clemens (IZES) messen die Oberflächentemperatur von Thermo-Öl Leitungen. © IZES gGmbH

Fokusthema „Messung“

In Zusammenarbeit mit den Expert:innen der Textiluniversität Politeknik STTT Bandung und den Ingenieuren der Partnertextilfirmen wurden Daten zur Energieeffizienz an zwei Dampferzeugern und einem Erhitzer für Wärmeübertrager-Öl (Thermo-Öl) erhoben. Alle Systeme werden vollständig mit einheimischer Braunkohle als Brennstoff betrieben. Bei Harapan Kurnia wird zusätzlich getrockneter Klärschlamm mitverbrannt. Die Verbrennung erfolgte entweder über Wirbelschicht- oder Rostfeuerung, wobei beide Systeme unterschiedliche Anforderungen an den Brennstoff und stark abweichende Verbrennungsdynamiken aufweisen. Der erzeugte Dampf wird genutzt, um Anlagen der Nassveredlung, wie Waschmaschinen, Bleichanlagen, Dämpfen oder Anlagen für Polyesterfärbung, zu erhitzen. Die Wärmeabgabe erfolgt über Kondensation des erzeugten Sattdampfes zur Erwärmung des wässrigen Mediums. In der Trockenveredlung, die Prozesse der Spannung, Trocknung oder Fixierung umfasst, ist Heißluft notwendig. Über Öl-/Luft- Wärmetauscher können dabei Temperaturen von bis zu 200 °C erzeugt werden. 

Zur Besicherung einer korrekten Bilanzierung der Stoff- und Energieflüsse wurden die ortsbezogenen Daten einer Qualitätsprüfung unterzogen und bei Bedarf Messungen wiederholt. Parallel erfassten die indonesischen Partner alle digitalen und manuell gemessenen Daten und Anzeigen. Sofern Daten nicht vorhanden waren, wurden Videoaufzeichnungen angefertigt, um diese im Nachgang einer Auswertung zuzuführen.

Bild 4: Bestimmung der korrekten Verbrennungsluftmenge. © IZES gGmbH
Bild 4: Bestimmung der korrekten Verbrennungsluftmenge. © IZES gGmbH

In einer ersten Auswertung und Diskussion mit allen Partner:innen zeigte sich die Notwendigkeit einer kontinuierlichen, bevorzugt digitalen Datenerhebung und -auswertung, sowie die kontinuierliche Wartung und Prüfung der Sensorik und Technik. Alle Kesselanlagen werden derzeit mit preiswerter, niederkalorischer indonesischer Braunkohle betrieben. Weitere Ziele umfassen die Aufnahme der Daten zur Bestimmung der Umweltauswirkungen, wie zum Beispiel Abgasmessungen und Elementar-Analysen der Braunkohlen, Rost- und Flugaschen. Die Ergebnisse würden jeweils mit dem technischen Personal und den Führungskräften besprochen, woraus Optimierungsmaßnahmen abgeleitet werden können, geordnet nach organisatorische, gering-investiver und investiver Natur. Dies wird im Nachgang am IZES in Saarbrücken erfolgen.

Im Kontext der Messkampagnen erklärten die deutschen Partner die Handhabung und Funktion der Messgeräte, um die Mitarbeitenden zu befähigen, in Zukunft unter anderem Abgasmessungen selbstständig durchzuführen. Ziel ist es, das Bewusstsein für kontinuierliches Monitoring und Überwachung der Prozesstechnik zu erhöhen, um einerseits Informationen über die Arbeit des Kessels zu generieren und andererseits mögliche Interventionen rechtzeitig anzuzeigen. 

Bild 5: Dr. Stephan Schulte (IZES) prüft die Installation der Ultraschallsensoren für die Volumenstrommessung eines Dampfkessels bei PT Harapan Kurnia. © IZES gGmbH
Bild 5: Dr. Stephan Schulte (IZES) prüft die Installation der Ultraschallsensoren für die Volumenstrommessung eines Dampfkessels bei PT Harapan Kurnia. © IZES gGmbH

Die Arbeiten konnten vollumfänglich im Rahmen der Reise abgeschlossen werden. Die Auswertung erfolgt in enger Zusammenarbeit zwischen den indonesischen und deutschen Projektpartnern. Die Ergebnisse und die hieraus erarbeiteten Handlungsempfehlungen werden in der Abschlusskonferenz im Februar 2025 in Jakarta vorgestellt und mit Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in einer zweitägigen Veranstaltung diskutiert. 

Weitere Informationen zu EnaTex finden Sie auf der Projektseite.