Image

Seit 2018 entwickelt das deutsch-kasachische Verbundprojekt Locust-Tec innovative Lösungen zur Überwachung und Vorhersage von Heuschreckenausbrüchen sowie umweltfreundliche Techniken zur Bekämpfung der Insekten. Damit trägt Locust-Tec zur Reduktion von Insektizideinsätzen bei und unterstützt die Schaffung lokaler und resilienter Strukturen zur Prävention von und zum Umgang mit Heuschreckenplagen. Darüber berichtet nun auch der FONA-Newsletter des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und beleuchtet das Projekt eingehend.
Sie finden den Beitrag hier.